Zur Startseite

Natur vor der Haustür

Der Wengleinpark

Wengleinweg

Der Wengleinweg führt Sie auf zwei Kilometern Länge zu den geschichtlichen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten des Wengleinparks: Durch Wälder und Schluchten, über Felsen und Wiesen hinweg überwindet er hundert Höhenmeter und durchquert unterschiedliche Höhenzonen des Frankenjura. Neun bereits um 1980 installierte Schautafeln stellen – noch immer aktuell – die wichtigsten Lebensraumtypen vor. Neun neu beschilderte Stationen zeigen die heute noch sichtbaren Spuren des Gründers und Namensgebers des ehemaligen „Carl Wenglein Naturschutzgeländes”.


Salamanderweg

Der Salamanderweg nimmt Sie mit ins Reich des Feuersalamanders: Der etwa einen Kilometer lange, teils steile Rundweg durchstreift den urwüchsigen Salamanderwald am Osthang des Wengleinparks und führt über moosigen Blockschutt und modriges Totholz zu Quellen und Tümpeln. Darin sind im Frühjahr Salamanderlarven zu entdecken. Mit etwas Glück, bei „schlechtem“, also feuchtkühlem Wetter, begegnen Sie im Wald auch erwachsenen Tieren. Achtung:Stören Sie diese bitte nicht, berühren Sie sie keinesfalls, sondern lassen Sie sie ihrer Wege kriechen. Die Lurche bleiben oft unbeweglich sitzen und werden leicht über- sehen. Achten Sie stets auf Ihren Weg, um nicht versehentlich auf einen zu treten.