Zur Startseite

Natura 2000 - Europas Naturschätze

Natura 2000 ist ein europäische Netz von Schutzgebieten, das auf der Grundlage der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie aufgbaut wurde. Im Landkreis Nürnberger Land befinden sich u.a. die FFH-Gebiete "Traufhänge der Hersbrucker Alb", "Dolomitkuppenalb", "Bachtäler der Hersbrucker Alb", Naturschutzgebiet Schwarzach-Durchbruch und Rhätschluchten bei Burgthann" und das Vogelschutzgebiet "Nürnberger Reichswald". Für einige dieser Gebiete sind Runde Tische eingerichtet worden, wo sich Behörden- und Verbandsvertreter und Grundbesitzer über die aufzustellenden Managementpläne verständigen. Hier bringt sich der BN ein. Das Obere Molsberger Tal wurde zum Naturschutzgebiet.

Unserer Meinung nach ist der FFH-Schutzstatus für einige Teilgebiete nicht ausreichend. Deshalb wird für den Hohenstädter Fels und Teilbereiche der Houbirg zur Sicherung der gefährdetsten Bereiche die Ausweisung von Naturschutzgebieten gefordert. Die Schutzwürdigkeit wurde bereits vor Jahren ausreichend nachgewiesen und begründet.

Exkursionen in Natura 2000-Gebiete

Um die Öffentlichkeit über die Bedeutung des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000 zu informieren, fanden 2008 gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Roth im Rahmen der BayernTourNatur-Veranstaltungen eine Wanderung an der Houbirg zu den Blockschutthalden mit ihren wärmeliebenden Saumgesellschaften und durch verschiedene Waldtypen sowie in den Wengleinpark statt.

Schauen Sie doch in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm, sicher ist häufig ein Schutzgebiet dabei.