Energiewende voranbringen
Gemeinsam mit dem neu startenden Arbeitskreis Energie in Lauf wollen wir die Energiewende lokal voranbringen. Ein erstes Treffen mit Kurzvorträgen startete am 23.5. im PZ Kulturraum. Dort konnten Ideen gesammelt werden, wie einzelne Kleinanlagen besser und mehr auf die Dächer und in die Häuser kommen. Aber auch die großen Anlagen von Freiflächen PV und Windkraftanlagen könnten im Vorfeld mit allen Problemen und Chanchen ein Thema sein.
Erfreulich viele Menschen fanden sich ein und es konnten an die Referenten der Firmen Wust-Wind und Greenovative-Solar und an die Offenhausener kommunalen Fachleute viele Fragen gestellt werden. Nun soll es weitergehen, Interessierte am Arbeitskreis können sich gern melden: lauf@bund-naturschutz.de
Ab 1.6.23 tritt eine weitere Stufe des Wind-an-Land-Gesetzes in Kraft: In Vorranggebieten kann dann ohne 10H-Regelung ein Windpark entstehen (3 Flächen im Landkreis)
Infos zum Stand der Energiewende in Bayern gibt es unter:
https://www.karten.energieatlas.bayern.de/start/
Dort können die Gebiete aufgerufen werden, die Erträge von Wind und Sonne einzelner Großanlagen abgerufen werden und die Summen der Dachanlagen sind zu finden.
Lauf hat derzeit (Stand Mai 23) 837 Kleinanlagen (<30kWp) auf Dächern gemeldet, bei 28 000 Einwohnern und sicherlich ungefähr 10 000 Gebäuden ist da noch Luft nach oben. Die pro Kopf installierte Leistung ist in unserem Gemeindegebiet noch sehr gering.