Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
29.05.2022 14:00 - 17:00 | Bestimmungskurs Pflanzen - Exkursion Wir wollen wieder ins Gelände, Ort wird kurzfristig genannt. Anmeldung unter: anita.bitterlich@bund-naturschutz.de | Exkursion | |
31.05.2022 18:00 - 24.06.2022 18:04 | Ausstellung Sandachse Franken Wir werden in der Bibliothek in Röthenbach die Ausstellung zur Sandachse Franken aufbauen. Gerne kombinieren wir das Angebot mit Exkursionen für Schulklassen in die reale Sandwelt der Umgebung. Bitte fragen Sie nach. Am Donnerstag, 2.6. wird um 17:30 die Ausstellung durch Sand-Achsen-Experten Tom Konopka mit einem Vortrag eröffnet. | Röthenbach | Ausstellung |
11.06.2022 14:00 - 16:00 | Wanderung durch das Naturschutzgebiet Rinntal bei Alfeld Das Rinntal ist ein sehr struktur- und biotopreiches Trockental, das durch Beweidung mit Schafen offen gehalten wird. Charakteristisch sind Felsformationen, Kalkmagerrasen, Gebüsche und Hecken sowie Acker- und Wiesenterrassen. Dr. Karl Rauenbusch wird durch dieses landschaftlich sehr reizvolle Naturschutzgebiet führen und dabei auf die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten eingehen. | Alfeld | Exkursion |
18.06.2022 20:00 - 19.06.2022 16:00 | Tag der Artenvielfalt - Vorankündigung Wir werden wieder einen Tag der Artenvielfalt durchführen. Diesmal ist die eigene Streuobstwiese bei Eschenbach unser Ziel, gemeinsam mit einem eigenen, nahegelegenen Waldstück. | Eschenbach - Pegnitztal | Workshop |
25.06.2022 09:30 - 12:00 | Dengelkurs Unter Leitung von Leonhard Crasser von der BN-Ortsgruppe Frankenwald Ost bieten wir einen Kurs an, bei dem man in das Dengeln, Wetzen, das richtige Einstellen des Sensenblattes und natürlich auch die Mahd mit der Sense eingewiesen wird. | Winkelhaid | Workshop |
01.07.2022 15:00 - 17:30 | Exkursion ins FFH-Gebiet am Hohenstädter Fels Bei einer von Dr. Roger Sautter geführten Wanderung werden die Besonderheiten des Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebietes "Traufhänge der Hersbrucker Alb" im Bereich des Hohenstädter Felsens vorgestellt. Schwerpunktmäßig wird auf die Botanik der Blockschutthalden eingegangen, aber auch auf typische oder seltene Pflanzenarten der Wälder und anderer Lebensräume. | Hohenstadt | Exkursion |