Zur Startseite

Natur vor der Haustür

  • Home  › 
  • Mitmachen - Aktiv werden

Mitmachen geht ganz einfach

Sie können sich ganz nach Ihren Möglichkeiten für die Natur einsetzen und dabei auch noch Spaß haben. 

EICHHÖRNCHEN-APP: Eichhörnchen beobachten und melden
AKTUELL ab 2024:
Saatgut sammeln, abgeben beim BN und an Gartenbesitzer, Balkon-Begrüner, Saatkugelnbasteln im Winterhalbjahr verteilen, bei online-Seminaren mitmachen, Gebäudebrüter AK, Aktionen für den Bannwaldschutz

An Exkursionen teilnehmen.

Ob eine Stunde im Jahr oder häufiger, vielleicht auch mit dem Einbringen von Material und Fähigkeiten, die Natur braucht viele Menschen zur Unterstützung. Kommen Sie zu einem TREFFEN, melden Sie sich per MAIL oder TELEFON bei uns.

waswie oftwie langewobesondere Kenntnisse, Anforderungen
Herdenschutzmaßnahmen Wolfszaun, Wache haltenmehrmals im Jahrein Tag, eine Nachtganzer LandkreisInteresse an Wolf und Weidetieren, körperliche Belastbarkeit
Sich mit Radfahren und Mountainbike im Landkreis beschäftigen, Strecken auf Konfliktpunkte hin untersuchenvariabelvariabelüberall im Landkreis

"gut zu Rad" ist sinnvoll

Absprache mit Vorstandsteam

Weg- oder Straßenränder online unter "Natur vor der Haustür" melden (bunt blühend oder zu früh bzw. zu oft gemäht) 

 

wenn Sie etwas beobachtet haben

 

5 min für´s Eingeben

 

online

überall im Landkreis

 

Biotopverbund am Computer ermitteln

 

einmalig

 

einige Stunden pro Kommune

 

überall im Landkreis

 

Umgang mit Bayern-Atlas und Fotoapparat

Absprache mit Vorstandsteam

Mitgliederzeitung "Distelfink" austragen

 

zweimal/Jahr

 

30 - 60 min

 

alle Orte

 

Freude am Spazierengehen oder Radfahren
Transportieren von Material mit Anhänger oder größerem Fahrzeug

selten

 

je nach Entfernung

alle Orte

 

Gute Fahrpraxis

Krötenzaun auf- und abbauen

 

einmal/Jahr (März/April)

 

3 h

 

Altdorf
Hersbruck
Burgthann
Lauf
Feucht

etwas Kraft und körperliche Belastbarkeit, auch für Jugendliche geeignet

 

Amphibien über Straßen tragen und zählen

 

ca. 4 Wochen (März/April)

 

bis zu 2 h/Tag

(abwechselnd im Team)

Altdorf
Burgthann
Lauf
Hersbruck
Feucht

Mindestalter 14 Jahre bzw. jüngere Kinder nur zusammen mit Erwachsenen, oft etwas gefährlich entlang der Hauptstraßen

 

Radwegkonzept für Kommune erstellen

 

einmalig 

 

einige Wochen

 

in Lauf schon geschehen, überall woanders fehlt es noch

"Gut zu Rad", Kartenlesen

Absprache mit Vorstandsteam

Arbeiten mit der Motorsägeseltenje nach AufwandWengleinpark, andere BN-FlächenMotorsägeschein je nach Situation nach GUV I
kleine Reparaturen in der Geschäftsstelle, am Bauwagen der Kindergruppe...selten30 min bis einige TageWinkelhaid
Lauf
etwas Kraft und körperliche Belastbarkeit
Protokoll führen bei Sitzungen6 - 12 malmax. 2 halle Ortekeine
Gras oder Holz abräumen bei der Landschaftspflege u.ä.ein bis wenige Male/Jahrunterschiedlich: 2 - 3 h, teilweise auch längerin verschiedenen Ortenetwas Kraft und körperliche Belastbarkeit
Schulen bei der Haus- und Straßensammlung (HuS) besucheneinmal/Jahr1 Wochewohnortnahvor Schülern den BN vorstellen und Materialien ausgeben
als Einzelsammler bei der HuS für den BN sammelneinmal/Jahrinnerhalb 1 Woche, jeder Beitrag zähltwohnortnahkeine
Geld zählen bei der HuSeinmal/Jahrca. 2 hwohnortnahkeine
bei Festen und Märkten Infostand auf- und abbaueneinmal/Jahrjeweils ca. 1 - 2 hwohnortnahkeine
bei Festen und Märkten Infostand betreueneinmal/Jahrca. 2 - 3 hwohnortnahkeine
Hilfe für Aktionen im Büro: kleben, beschriften, zusammenstellen u.ä.3 - 4 mal/Jahrca. 2 - 3 hWinkelhaidkeine
Fotografieren und Filmen zur Dokumentationje nach Aktionsdichte1 hganzer Landkreiskeine
Tier- und Pflanzenbilder zur Verfügung stellennach Beliebennach Beliebenganzer Landkreiskeine
eine Kindergruppe unterstützenmeist monatlich, aber auch einzelne Termine möglich2 - 3 hganzer Landkreiskeine
eine Band gründen für thematische Songs auf Demosnach Beliebennach Belieben Musiker
Bastelmaterial für Standbetreuung vorarbeiten (z.B. Insektenhölzer bohren, Scheibchen sägen...)nach Beliebennach Beliebenganzer Landkreiskünstlerisch, handwerkliche Personen
Äpfel ernteneinmal/Jahrca. 3 - 4 heinige Obstwiesenkeine
einen Kurs oder eine Exkursion anbietenein- oder mehrmals/Jahrca. 3 hganzer LandkreisFachwissen in einem naturrelevanten Gebiet
eine Vorstandsfunktion übernehmenunterschiedlich - ergibt sich aus der Zusammenarbeit im Vorstandunterschiedlich - meist nur wenige Stunden im Monatganzer LandkreisOrganisationstalent, keine Angst vor Vereinsarbeit und Papieren
Fledermausbetreuer werdenmehrmals im Jahr, Ausbildung evtl. in Lauffeneinige Wochenenden und Nächtedort, wo die Tiere lebenkeine Angst vor Dunkelheit und Dreck
Politisch aktiv werdenmehrmals im Jahreinige Stundenvon zu Hause ausAbsprache mit Vorstandsteam erforderlich
Themen vertiefen: Landwirtschaft, Müll, Verkehr; z.B. in Arbeitskreisenje nach Möglichkeiteinige Stundenvon zu Hause, vor OrtAbsprache mit Vorstandsteam erforderlich
Pflanzentauschbörsen betreuenzweimal im Jahreinige Stundenvor Ortkeine
Mitgliederbetreuungganzjährigeinige Stundenvon zu Hause, vor OrtAbsprache mit Vorstand, telefonieren, besuchen, Ehrungen ausgeben