Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
12.06.2023 18:00 - 21:00 |
Mauersegler - Kartierung: Mitmachprojekt für laue Sommerabende Im Mehrgenerationenhaus wird um 18 Uhr Eveline Schmidt, LBV, mit einem Vortrag berichten, wie man Brutplätze der Segler findet. Anschließend geht es zum Kartieren in Röthenbach | Röthenbach | Seminar |
17.06.2023 20:00 - 18.06.2023 17:00 |
Tag der Artenvielfalt - abends Nachtfalter, am Sonntag Botanik und Tierwelt Wir wollen wieder genau hinsehen, was in der Tier- und Pflanzenwelt vorkommt. Der Alte Kanal in Schwarzenbruck hat wunderbare, artenreiche Böschungen und bietet als alte Kulturlandschaft vielen Arten einen Lebensraum. Als Biotopverbundachse ist diese viele Kilometer lange Linie sehr wertvoll. | Schwarzenbruck | Veranstaltung |
19.06.2023 19:30 - 21:30 |
Ortsgruppentreffen Lauf Wir treffen uns im Bahnhof Lauf links, bitte klingeln. Radtour Caritas, Sternfahrt Reichswaldfest, Arbeiten im Beet, Planungen Herbst Pflanzenbörse, Tag der Regionen -Unterstützung | Lauf | Versammlung |
23.06.2023 15:00 - 17:00 |
Wälder der Dolomitkuppenalb - über die Pflanzenbestimmung hinausgedacht Die Wanderung wird geführt von Dr. Roger Sautter (Fachstelle für Waldnaturschutz Mittelfranken, AELF Hersbruck) und Burkhard Reuter (Förster im Projekt Dolomitkiefernwald der nördlichen Frankenalb). Schwerpunktthemen sind Soziologie, Ökologie und Nutzungsgeschichte der Dolomit-Buchen- und Kiefernwälder, mit besonderem Fokus auf Natur- und Artenschutzaspekte. | Hartenstein | Exkursion |
24.06.2023 10:00 - 16:00 |
Prüfung Zertifikat Artenkenner Bronze und Silber, Botanik Die Prüfung findet im botanischen Garten Bayreuth statt. Wir werden mit einem kleinen Team teilnehmen, sowohl Bronze als auch Silber ist unser Ziel. Der Bestimmungskurs versucht, ein bisschen darauf vorzubereiten. Aber auch Menschen, die die Kenntnisse bereits besitzen, können teilnehmen. https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/zertifizierung_artenkenntnis/ | Bayreuth | Sonstiges |
25.06.2023 08:15 - 12:30 |
Erlebnistour „Hortus Insectorum“ Die Ortsgruppe Burgthann und der AK Naturgarten haben eine Führung organisiert: Besuchen Sie mit uns den Garten der Insekten in 91725 Ehingen. Der Naturschützer und Gartenvisionär Markus Gastl erläutert uns sein etwas anderes Gartenkonzept: Den Drei-Zonen-Garten. Die Fahrgemeinschaften treffen sich um 08:15 Uhr am Rathausparkplatz in 90559 Burgthann. Führung von 10:00 bis 11:30 Uhr - Eintritt 7 Euro/Teilnehmer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum geselligen Austausch beim Mittagessen. Verbindliche Anmeldung mit Kontaktdaten bis 15. Juni 2023 an burgthann@bund-naturschutz.de | Burgthann - Fahrt nach Ehingen | Exkursion |
01.07.2023 10:00 - 16:00 |
Altstadtfest Altdorf Besuchen Sie unseren Stand am Altstadtfest in Altdorf. Wir werden mit Ferngläser unsere Wanderfalken im Laurentius Kirchturm und unsere Dohlen im Oberen Tor beobachten. Wir werden auch tolle Spiele für Kinder haben. | Altdorf | Infostand |
02.07.2023 15:00 - 17:00 |
Exkursion am Stadionberg im Hirschbachtal Horst Lößl und Christa Rupprecht werden bei der Exkursion auf die Insektenwelt und botanischen Besonderheiten des Hanges am Stadionberg eingehen und erläutern, wie diese sich gegenseitig bedingen. | Oberklausen | Exkursion |
07.07.2023 18:00 - 21:00 |
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Kreisgruppe Nürnberger Land Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung 2023 der Kreisgruppe BUND Naturschutz im Nürnberger Land; Freitag 7. Juli 2023; 18.00 bis ca. 21.00; Garten des Magarete Meyer Hauses, Penzenhofener Straße 18, 90610 Winkelhaid | Winkelhaid | Versammlung |
07.07.2023 18:00 - 20:30 |
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Wir laden alle BN-Mitglieder aus unserem Landkreis zur Jahreshauptversammlung in unseren schönen Garten der Geschäftsstelle in Winkelhaid ein. | Winkelhaid | Versammlung |