Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
|
|
Anlässlich der Delegiertenversammlung im Juni 2023 des Landesverbandes des BUND Naturschutz in Bayern wurde Heide Frobel die Bayerische Naturschutz-Medaille des BN verliehen. Eine hohe Auszeichnung und Ausdruck großer Wertschätzung für Heide Frobel! Heide Frobel ist seit 2007 bis heute erste Vorsitzende in der BN Ortsgruppe Hersbrucker Land. 2010 bis 2021 war sie erste Vorsitzende der BN Kreisgruppe Nürnberger Land, und stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe von 2008 - 2010 und von 2021 bis heute. Der BN-Landesvorsitzende Richard Mergner hielt die Laudatio auf der Delegiertenversammlung. Hier können sie Details nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
Die BN Kreisgruppe Nürnberger Land hatte für den 22. Juli einen Tag Energiewende daheim geplant in Röthenbach. Aus organisatorischen Gründen muss dieses Veranstaltung nun verschoben werden. Neuer Termin ist Sonntag, der 12. November.
Diese Aktion findet im gesamten Landkreis Nürnberger Land statt.
Geplant ist ein Tag der „Offenen Tür“: Menschen aus dem BN stellen ihre Einrichtungen der Energie daheim interessierten Gästen im eigenen Haus vor: wie z.B. zur Stromerzeugung über Fotovoltaik am Dach oder am Balkon, wie z.B. zur Wärmeerzeugung mit Solarthermie oder über Wärmepumpen, und vieles andere mehr für die Energiewende daheim mit Erneuerbaren Energien. Eine solche dezentrale Aktion Energiewende daheim lebt von mutigen Gastgeber*innen im BN – wir bitten vielmals um Meldungen bei unserer BN Geschäftsstelle unter Telefon 09187-4666 oder email unter nuernberger-land@bund-naturschutz.de
Organisatorische Details sind in Arbeit und werden noch bekanntgegeben unter https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/
|
|
|
|
|
|
|
50 Jahre nach der ersten Kundgebung unter dem Motto „Rettet den Reichswald“ gibt es ihn noch – den Reichswald. Die „grüne Lunge“ der Region konnte seitdem vor Ausplünderung und Abholzung weitgehend gerettet werden, ob vor einem Panzerübungsplatz bei Feucht, einem Autobahnkreuz am Tiergarten oder einem Rangierbahnhof bei Schwanstetten. 2023 konnte das große Bündnis „Rettet den Reichswald“ ein geplantes ICE-Ausbesserungswerk im Wald verhindern. Noch immer kämpfen wir gegen die Nordspange zum Flughafen, gegen einen LKW Rastplatz bei Moosbach und gegen den Neubau der Juraleitung (P53) quer durch den Wald. Mit ca. 36.000 ha bilden Sebalder, Lorenzer und Südlicher Reichswald eines der größten Waldgebiete um eine deutsche Großstadt. Andere Städte beneiden uns um diesen Schatz. Der Reichswald ist heute ein Zentrum des gefährdeten Mittelspechts, dank der vielen Eichen, die heute stehenbleiben und alt werden dürfen.
Kommen Sie und feiern mit! Infos unter https://www.bund-naturschutz.de/wald/reichswald/reichswaldfest-am-nuernberger-schmausenbuck oder in diesem Flyer.
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Nürnberger Land BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Miranda Bellchambers (1. Vorsitzende) Penzenhofener Str. 18, 90610 Winkelhaid Redaktion: Miranda Bellchambers, Heide Frobel, Anita Bitterlich
|
|
Bilder: A. Bitterlich, H. Frobel, T. Mader
|
|
|
|
|
|