Wir haben auf unserer Homepage einen neuen Thementeil veröffentlicht: Energiesparen im privaten Bereich.
Dort haben wir für Sie Hinweise zur Umsetzung des Energiesparens zusammengestellt und versucht für Sie zu kommentieren. Schauen Sie doch in diese Sammlung rein – Sie finden sicherlich spannende und hilfreiche Anregungen!
Energiesparen ist für uns im BUND Naturschutz die wesentliche und wichtige Grundlage einer funktionsfähigen und umsetzbaren Energiewende, auch für den Klimaschutz. Wichtige Dokumente des BN oder des BUND gehen von einer notwendigen Halbierung unserer gesamten Energieverbräuche aus. Wie beispielsweise die BN Studie 100 % Erneuerbare Energien für Bayern oder die BUND Position Zukunftsfähige Energieversorgung
Gestatten Sie mir zum „Problem“ Energiesparen ein paar persönliche Anmerkungen.
Wir diskutieren neben den technischen Fortschritten und Aspekten des Energie-Einsparens und der Effizienteren Nutzung von Energie oft und notwendigerweise auch Änderungen unseres Lebensstils. Änderungen, denen aber auch Lebensfreude und Mut entspringen kann.
Kranke, Ältere und kleine Kinder benötigen es warm. Aber wir Gesunden könnten es doch mal versuchen, die Zimmertemperaturen auch im Winter in Richtung 20 Grad, oder etwas weniger, zu steuern. Mit Wollpulli im Zimmer ist es auch dann mollig warm. Jahreszeiten, Sommer und Winter, auch im Haus wahrzunehmen, hat etwas Beruhigendes an sich.
Arbeits- und Einkaufswege mit Fuß und Rad zu machen, bringt auch Vorteile, für uns. Ich war nie sportlich, und bin auch durch Radeln zur Schule und Arbeit nie sportlich geworden. Aber es hat mir oft geholfen, den allgegenwärtigen Druck abzubauen, und besser zur mir selbst zurück zu finden.
Vor allem im zunehmenden Alter sollten wir uns mehr von pflanzlichen Produkten und weniger von tierischen Produkten ernähren. Letztere haben einen sehr hohen Ressourcenaufwand, erstere sind besser für den Klimaschutz. Vereinfacht gesprochen – weniger Fleisch essen, und wenn, dann konsequent aus ökologischer Produktion. Das kann an alten Gewohnheiten rütteln. Andererseits – Änderungen geben auch manchmal Kraft, und bieten Spaß und Freude.
Ich wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und gutes Neues Jahr 2023!
Ihr Herbert Barthel
|