Zur Startseite

Heinleinshof bei Burgthann

Seit 2005 betreut und pflegt die Ortsgruppe Burgthann die 4,7 ha große ehemalige Sandgrube. Diese ist heute Geschützter Landschaftsbestandteil. Trockene Sandflächen, feuchter Erlenbruchwald und nicht permanent gefüllte Wasserflächen mit zahlreichen Übergangsformen bieten seltenen Arten wie Kreuzkröte, Ringelnatter, Sonnentau, Kopfbinse, Sumpfbärlapp und Sibirischer Lilie optimalen Lebensraum. Allerdings ist die Sibirische Lilie stark rückläufig. Die Zauneidechse fühlt sich in den offenen Bereichen ebenfalls wohl.

2019 fand dort der Tag der Artenvielfalt statt. Im Winter 2021 wurde durch die Kindergruppe erneut der Aufwuchs an kleinen Nadelbäumen entfernt und auch einige "Weihnachtsfichten" sind dabei angefallen. Um die Artenvielfalt dort zu erhalten, sind regelmäßige Entbuschungen nötig. Durch den Nährstoffeintrag aus der Luft würde die Fläche sonst sehr schnell zuwachsen. Diese Maßnahmen werden durch den Landschaftspflegeverein auch maschinell durchgeführt.  Im Januar 2022 war das Gebiet erstmals seit längerer Zeit wieder gut mit Wasser versorgt. Ab 2022 wird an der benachbarten Straße ein Amphibienzaun aufgebaut.